Databac

Wiener Kongress - Geschichte.

Publié le 06/12/2021

Extrait du document

Ci-dessous un extrait traitant le sujet : Wiener Kongress - Geschichte.. Ce document contient 459 mots. Pour le télécharger en entier, envoyez-nous un de vos documents grâce à notre système d’échange gratuit de ressources numériques ou achetez-le pour la modique somme d’un euro symbolique. Cette aide totalement rédigée en format pdf sera utile aux lycéens ou étudiants ayant un devoir à réaliser ou une leçon à approfondir en : Echange
Wiener Kongress - Geschichte.
1

EINLEITUNG

Wiener Kongress, Versammlung der europäischen Herrscher, um die territoriale Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen und dem Sturz Napoleons zu
verhandeln. Der Kongress fand von September 1814 bis Juni 1815 in Wien statt.

2

BEDEUTENDE TEILNEHMER

Die Staatsmänner aller europäischen Mächte, mit Ausnahme des Osmanischen Reiches, versammelten sich in Wien zum Kongress, der im Juni 1815, nachdem er durch
Napoleons Rückkehr von Elba beschleunigt worden war, endete. Unter den Monarchen war Zar Alexander I. von Russland von größtem Einfluss. Er trat für verschiedene
Ansichten ein, die von der Mehrheit nicht unterstützt wurden, wie etwa die Vereinigung der deutschen Staaten und die Gründung einer konstitutionellen Regierung in Polen.
Die vermutlich wichtigste Funktion unter den Diplomaten nahm Fürst Klemens von Metternich, der österreichische Staatskanzler und Vorsitzende des Kongresses, ein.
Obwohl die Großmächte England, Russland, Preußen und Österreich entschieden hatten, dass weder Frankreich noch Spanien noch irgendein kleinerer Staat an den
wichtigen Entscheidungen teilnehmen sollte, gelang es dem französischen Diplomaten Charles Maurice de Talleyrand-Périgord, der das besiegte Frankreich vertrat, für sein
Land gleiche Entscheidungsbefugnis durchzusetzen. England wurde vor allem durch seinen Außenminister Robert Stewart und durch den General und Staatsmann Arthur
Wellesley, Herzog von Wellington, vertreten. Der Hauptvertreter Preußens war Karl August Fürst von Hardenberg.

3

DIE WICHTIGSTEN BESCHLÜSSE

Frankreich verlor alle von Napoleon eroberten Gebiete. Norwegen und Schweden wurden unter Karl XIV. Johann von Schweden vereint (Personal-Union). Holland und die
vormals habsburgischen Niederlande wurden zum Königreich der Niederlande vereint. Die Schweiz erlangte die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit und Neutralität als
Gesamtstaat auf föderativer Grundlage. Russland erhielt den größten Teil des Herzogtums Warschau (Kongress-Polen), dem Zar Alexander I. als König vorstehen sollte.
Preußen erhielt Schwedisch-Pommern, außerdem die nördliche Hälfte des Königreiches Sachsen und den größten Teil von Westfalen und dem Rheinland. Österreich bekam
die meisten im Krieg verlorenen Gebiete zurückerstattet. Als Entschädigung für den Verlust der Österreichischen Niederlande erhielt es zusätzlich die (ehemals italienischen)
Gebiete Lombardei und Venetien sowie den ehemals venezianischen Teil von Dalmatien (heute in Kroatien). England behielt die Kapkolonie, Ceylon (heute Sri Lanka),
Mauritius, Helgoland und Malta. Italien blieb geteilt. Der König von Sardinien erhielt Piemont, Nizza und Savoyen zurück und bekam zusätzlich Genua. Ferdinand I. wurde
neuerlich zum König über das Königreich Sizilien ernannt, das Herzogtum Parma wurde Napoleons Frau Marie Louise von Österreich zugesprochen. In einer Bundesakte vom
8. Juni 1815 wurde auf dem Wiener Kongress der Deutsche Bund begründet, der 41 souveräne Staaten, darunter Preußen, in einer Föderation unter dem
geschäftsführenden Präsidium Österreichs zusammenschloss.
Der Wiener Kongress erließ weiterhin Beschlüsse gegen den Sklavenhandel, über die Schifffahrt auf länderübergreifenden Flüssen. Seine größte Leistung war die Herstellung
eines Gleichgewichts der europäischen Mächte. So konnte eine nahezu vierzig Jahre andauernde Friedenszeit eingeleitet werden.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles