Databac

Viola - Musik.

Publié le 06/12/2021

Extrait du document

Ci-dessous un extrait traitant le sujet : Viola - Musik.. Ce document contient 254 mots. Pour le télécharger en entier, envoyez-nous un de vos documents grâce à notre système d’échange gratuit de ressources numériques ou achetez-le pour la modique somme d’un euro symbolique. Cette aide totalement rédigée en format pdf sera utile aux lycéens ou étudiants ayant un devoir à réaliser ou une leçon à approfondir en : Echange
Viola - Musik.
Viola, auch Bratsche, Altinstrument der Violinfamilie mit vier in Quinten gestimmten Saiten auf c-g-d1-a1.
Die Viola ist zwei bis sieben Zentimeter länger als die Geige, eine Quinte tiefer gestimmt und variiert in der Größe mehr als Geige und Cello. Die meisten Violen haben in
den unteren Tonlagen einen samtartigen, weichen Klang, in den mittleren und oberen einen vollen Klang. Die frühesten erhaltenen Exemplare sind zwei relativ große Violen
des italienischen Geigenbauers Gasparo da Salò aus dem 16. Jahrhundert. In einer größeren Partitur ist die Viola zum ersten Mal in der Oper Orfeo (1607) von Claudio
Monteverdi verzeichnet. Als Soloinstrument nahm sie im 17. und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts jedoch eine untergeordnete Rolle ein. Die Geschichte der Viola als
Soloinstrument beginnt um 1740 mit Georg Philipp Telemann. Danach hatte die Viola ihre große Blütezeit. Zwischen 1740 und 1840 entstanden circa 140 Violakonzerte.
Konzertierend wird die Viola auch in Mozarts Sinfonia concertante Es-dur KV 364 verwendet. In der Frühklassik emanzipierte sich die Viola daneben auch in der
Kammermusik. Im 19. und 20. Jahrhundert hat das Interesse an der Viola als Soloinstrument wieder etwas abgenommen. Die Symphonie für Viola und Orchester Harold en
Italie (1834) von Hector Berlioz gilt als das wichtigste Solowerk im 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert schrieben u. a. Hindemith, Milhaud, Bartók und Schostakowitsch
bedeutende Konzertmusik mit Viola. Der wichtigste Teil des Violarepertoires im 19. und 20. Jahrhundert ist freilich trotzdem die Kammermusik, vor allem das
Streichquartett.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles