Databac

Takt - Musik.

Publié le 06/12/2021

Extrait du document

Ci-dessous un extrait traitant le sujet : Takt - Musik.. Ce document contient 371 mots. Pour le télécharger en entier, envoyez-nous un de vos documents grâce à notre système d’échange gratuit de ressources numériques ou achetez-le pour la modique somme d’un euro symbolique. Cette aide totalement rédigée en format pdf sera utile aux lycéens ou étudiants ayant un devoir à réaliser ou une leçon à approfondir en : Echange
Takt - Musik.
Takt, Ordnungseinheit in der Musik, der regelmäßig die gleiche Summe von Notenwerten zugeordnet wird. Der Takt wird zu Beginn eines Musikstücks nach dem
Notenschlüssel und den Vorzeichen notiert.
Der Takt entstand aus der Schlagart des Dirigenten, d. h. aus der Art, wie dieser die metrischen Schwerpunkte setzte. Zusammen mit der Mensur (Gruppierung von
Notenwerten) bildete sich ab etwa 1750 der heute gebräuchliche ,,Takt"-Begriff.
Ein Takt wird durch Brüche bezeichnet, z. B. 4/4 oder 12/8. Oben (im Zähler) steht die Zahl der Noten pro Takt, unten (im Nenner) die Art und Länge der Noten. Ein 4/4Takt umfasst demnach vier Viertelnoten (oder deren metrisches Äquivalent, z. B. acht Achtel, zwei Viertel und vier Achtel etc.), ein 6/8-Takt sechs Achtel (oder deren
metrisches Äquivalent).
Folgende Grundformen von Taktarten lassen sich unterscheiden:
1. einfach binäre Takte (z. B. 2/2, 2/4);
2. zusammengesetzte binäre Takte (z. B. 4/2, 4/4);
3. einfach ternäre Takte (z. B. 3/2, 3/4, 3/8);
4. zusammengesetzte ternäre Takte (z. B. 6/2, 6/4, 6/8).
Daneben gibt es zahlreiche Sonderformen wie den 12/8-Takt, wo eben nicht zwölf Achtel einzeln gezählt werden, sondern die Zählzeit eine punktierte Viertel (entspricht drei
Achteln) beträgt. Zu diesen Sonderformen gehören beispielsweise auch 12/16 (Zählzeit eine punktierte Achtel, entspricht drei Sechzehnteln) oder 6/4 (Zählzeit eine
Viertel). Die bekanntesten Taktarten sind der 4/4-Takt (abgekürzt als C), der 2/2-Takt (Allabreve, abgekürzt ¢) sowie der 3/4-Takt (z. B. bei Walzern).
Takte sind per Definition regelmäßig, d. h., sie enthalten in der Summe gleich viele Notenwerte. Trotzdem gibt es bewusst unregelmäßig gestaltete Taktarten, z. B. den 5/4oder den 7/4-Takt. Solche ,,Störungen" des Taktgefüges treten vermehrt in der Musik des 20. Jahrhunderts in Erscheinung (z. B. bei Béla Bartók).
Entscheidend für die Wahrnehmung der Taktart ist die Verteilung von Haupt- und Nebenakzent: In einem 4/4-Takt liegt der Hauptakzent auf der ersten Zählzeit, der
Nebenakzent auf der dritten (1 2 3 4). In einem 6/8-Takt findet sich der Hauptakzent auf der ersten, der Nebenakzent auf der vierten Zählzeit (1 2 3 4 5 6). Hier wird
deutlich, dass die Zählzeit drei Achtel (entspricht einer punktierten Viertel) sind und der Takt somit zur Gruppe der zusammengesetzten ternären Takte gehört.

Verfasst von:
Jörg Theilacker
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles